Was ist eine Depression?
Die Depression ist eine häufige psychische Erkrankung, von der im Laufe des Lebens etwa 10 bis 25 Prozent der Menschen in Österreich betroffen sind. Sie geht weit über vorübergehende Traurigkeit hinaus und beeinträchtigt oft das Denken, Fühlen, Handeln sowie das körperliche Befinden.
Typische Symptome einer Depression sind unter anderem eine anhaltend gedrückte Stimmung, ein Verlust an Freude und Antrieb sowie verminderte Leistungsfähigkeit. Auch Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Selbstzweifel, Schuldgefühle oder ein Rückgang des sexuellen Interesses können auftreten.
Ursachen einer Depression
Die Entstehung einer Depression ist meist auf ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren zurückzuführen. Häufig spielen belastende Lebensereignisse eine wichtige Rolle – etwa Trennungen, der Verlust eines geliebten Menschen, berufliche Krisen, Erkrankungen oder anhaltende zwischenmenschliche Konflikte.
Auch biologische und genetische Einflüsse können eine Rolle spielen. So ist bekannt, dass Depressionen in manchen Familien gehäuft auftreten, was auf eine gewisse Veranlagung hinweist.
Psychotherapeutische Unterstützung bei Depression
In der Psychotherapie erhalten Sie Raum, um über Ihre Empfindungen, Belastungen und inneren Konflikte zu sprechen. Ziel ist es, die Depression und ihre Hintergründe besser zu verstehen und Wege zu finden, mit den eigenen Gefühlen und Herausforderungen hilfreicher umzugehen.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Bewältigung belastender Situationen und stärken Ihre Ressourcen. So kann es gelingen, wieder mehr Selbstvertrauen, Lebensfreude und Handlungsfähigkeit im Alltag zu gewinnen – Schritt für Schritt und in Ihrem Tempo.