
Ein herzliches Hallo!
Schön, dass Sie meine Seite gefunden haben! Hier finden Sie Informationen über Psychotherapie im Allgemeinen, meinen therapeutischen Ansatz und mein Leistungsangebot. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Sie da.
Meine psychotherapeutische Aufgabe ist es, Sie in Ihrer jetzigen Lebenslage zu begleiten. Das bedeutet, dass ich Ihnen vorurteilsfrei und empathisch begegne und Ihnen stets aufmerksam zuhöre. Ich biete Ihnen eine therapeutische Beziehung, in der Sie meine respektvolle und einfühlende Zuwendung erleben. In dieser Atmosphäre der Sicherheit können Sie angstfrei und offen Ihre Probleme besprechen und intensiv Ihre Erfahrungen klären. So können seelische Belastungen, Ängste und Probleme vermindert und Symptome abgebaut werden. Schrittweise entwickeln Sie größere Selbstachtung und ein positives Selbstbild.
Durch die Stärkung der eigenen inneren Ressourcen und Energien wird es Ihnen möglich, für Ihre im Leben auftretenden Probleme angemessene und befriedigende Lösungen zu finden, sowie Ihr Leben aktiv nach den eigenen Bedürfnissen und Werten zu gestalten.
Ich interessiere mich schon lange für die Lebensgeschichten meiner Mitmenschen und habe bald gemerkt, dass bereits die ungeteilte Aufmerksamkeit für viele Menschen angenehm und hilfreich sein kann. So beschloss ich im Jahr 2015 die Ausbildung zum Psychotherapeuten zu beginnen.
Seit 2019 bin ich in freier Praxis in Graz tätig und genieße die Arbeit mit meinen Klientinnen und Klienten sehr.
bisherige Tätigkeiten:
- Jugend am Werk Steiermark
- Institut für Familienförderung
- Steirische Gesellschaft für Suchtfragen b.a.s
- LKH Graz II Standort Süd – Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Gesellschaft für seelische Gesundheit – psychosoziale Beratungsstelle Plüddemanngasse
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!
Psychotherapie
Die Personzentrierte Psychotherapie wurde vom amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers (1902–1987) ab den 1950er Jahren entwickelt.
Eine zentrale Aussage von Rogers ist, dass jeder Organismus, also auch jeder Mensch, ein unermessliches Potential an Wachstum und Entfaltung in sich hat. Das wird im personzentrierten Ansatz als Aktualisierungstendez bezeichnet. Durch unterschiedliche Erfahrungen kann dieses Potential eingeschränkt oder blockiert sein. Doch wie kann dieses Potential wieder frei werden?
Carl Rogers machte bei seiner therapeutischen Arbeit die Erfahrung, dass seine Klienten immer dann ihr schlummerndes Potential finden konnten, wenn er als Therapeut nicht urteilte oder weise Ratschläge gab, sondern versuchte, die Sichtweise seines Gegenübers genau zu verstehen. Nicht er, sondern seine Klienten waren die Experten. Die Experten ihrer selbst.
Der Personzentrierte Ansatz besagt, dass es in jedem Menschen die Kraft gibt, konstruktive Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Ziel der personzentrierten Psychotherapie ist es daher, Bedingungen zu schaffen, unter denen sich die Aktualisierungstendenz entfalten kann, die positive Veränderungen, Wachstum und Problemlösung ermöglicht. Nach dem Personzentrierten Ansatz bringt jeder Hilfesuchende nicht nur das Problem mit, sondern auch die Lösung.
Diese konsequente Entwicklungs- und Ressourcenorientierung ist es, die den Personzentrierten Ansatz von anderen Ansätzen unterscheidet.

Meine Schwerpunkte
Aufgrund meiner bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen sind meine Schwerpunkte:
- Depression/Burnout
- Ängste
- Zwänge
Carl R. Rogers
Kontakt-möglichkeiten
Adresse
Wilhelm-Raabe-Gasse 9
8010 Graz
(Ordination Dr. Polt)